- die Volkswahl
- - {national elections}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Eidgenössische Volksinitiative «für die Volkswahl des Bundesrates und die Vermehrung der Mitgliederzahl» — Stimmberechtigte Total Stimmberechtigte 747’262 Stimmbeteiligung Eingelangte Stimmzettel 439’498 Stimmbeteiligung 58.81 % Ausser Betracht fallende Stimmzettel Leere Stimmzettel 15’734 Ungültige Stimmzettel 7’316 … Deutsch Wikipedia
Volkswahl des Bundesrates — Die Volkswahl des Bundesrates ist in der Schweiz ein Thema, das auf verschiedenem Weg durchgesetzt werden sollte. Während die siebenköpfige Regierung der Schweiz, der Bundesrat, zur Zeit von beiden Parlamentskammern als Vereinigte… … Deutsch Wikipedia
Eidgenössische Volksinitiative «Volkswahl des Bundesrates» — Die Eidgenössische Volksinitiative «Volkswahl des Bundesrates» ist eine im Jahr 2010 von der Schweizerischen Volkspartei (SVP) lancierte Volksinitiative, mit der die Volkswahl des Bundesrates eingeführt werden soll. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Volkswahl — Direktwahl ist die Bezeichnung für eine Wahl in ein (politisches) Amt in unmittelbarer Wahl direkt durch die Wahlberechtigten und nicht über ein Parlament oder ein Wahlmännergremium. Deutschland Bürgermeister und Landräte werden nach den… … Deutsch Wikipedia
Volkswahl — Vọlks|wahl 〈f. 20〉 1. unmittelbare Wahl 2. 〈Pl.; DDR〉 Volkswahlen Wahlen zu den Volksvertretungen * * * Vọlks|wahl, die (Politik): 1. Wahl unmittelbar durch das Volk. 2. <Pl.> (DDR) Wahlen zur Volkskammer. * * * Vọlks|wahl, die (Politik) … Universal-Lexikon
Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung — Basisdaten Titel: Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung Abkürzung: BPräsWahlG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Sankt Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons St. Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz — Die heute noch bestehende Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) ist am 22. Oktober 1888 in Bern gegründet worden. Ihre Vorgängerorganisationen waren verschiedene Arbeitervereine, kantonale Sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterbund und… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Solothurn — Die menschliche Besiedlung der Solothurner Region reicht Jahrtausende zurück (z. B. Funde von Resten einer Pfahlbau Siedlung bei Aeschi). Die nachstehende Chronik beginnt erst mit dem Auftreten erster schriftlicher Zeugnisse.… … Deutsch Wikipedia
Nationalversammlung (Weimar) — Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell Verfassunggebende deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik. Eine Übersicht über alle Mitglieder der Versammlung gibt die Liste der Mitglieder der… … Deutsch Wikipedia